Zugegeben: Das neue Jahr ist schon ein paar Tage alt. Die erste Chance auf mehr Urlaub somit dahin. Aber keine Bange: Brückentage 2025 gibt es noch einige.
Du willst deinen Urlaub optimal maximieren? Prima, die Brückentage 2025 liegen dazu perfekt. Das neue Jahr meint es gut mit Arbeitnehmern. Denn kein einziger der bundesweiten Feiertage fällt im aktuellen Jahr aufs Wochenende. So kannst du – eine geschickte Planung vorausgesetzt – deutlich mehr freie Tage aus deinem Urlaub holen. McDeal24.DE sagt dir wie!
Die gesetzlichen Feiertage 2025
Apropos: Gesetzliche Feiertage, die in allen 16 Bundesländern gelten, sind
- Neujahr, 1. Januar (Mittwoch)
- Karfreitag, 18. April (Freitag)
- Ostermontag, 21. April (Montag)
- Tag der Arbeit, 1. Mai (Donnerstag)
- Christi Himmelfahrt, 29. Mai (Donnerstag)
- Pfingstmontag, 9. Juni (Montag)
- Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober (Freitag)
- 1. Weihnachtstag, 25. Dezember (Donnerstag)
- 2. Weihnachtstag, 26. Dezember (Freitag)
Übrigens: Laut Bundesurlaubsgesetz sind weder Heiligabend (24.12.) noch Silvester (31.12.) Feiertage. An diesen müsstest du also Urlaub nehmen, wenn du frei haben willst. Wobei viele Unternehmen an diesen Tagen Sonderregeln haben. Schau’ einfach mal in deinen Vertrag oder frag’ deinen Chef.
Im Fazit ist 2025 jedenfalls ein gutes Jahr für uns. Kein Witz: Laut dem Statistischen Bundesamt musst du lediglich 248,1 Tage arbeiten. Also 0,7 Tage weniger als 2024. Besser hattest du es die letzten sechs Jahre nicht.
Neujahr, Ostern, Pfingsten, Weihnachten
Wie gesagt: Die erste große Chance 2025 ist schon vertan. Denn hättest du dir vor oder nach dem 1. Januar Urlaub genommen, hättest du jeweils fünf Tage frei gehabt. Weil Neujahr dieses Jahr auf einen Mittwoch fiel. Hättest du vier Tage Urlaub genommen, wären es sogar neun freie Tage gewesen. In Baden-Württemberg, Bayern sowie Sachsen-Anhalt hättest du zudem noch den 6. Januar (Heilige Drei Könige) als Feiertag mitnehmen können. Somit bis zu zehn freie Tage gehabt.
Die nächste große Chance bekommst du im April. Ostern. Plus (davor) Karfreitag. Also den 18. und 21. April. Das sind schon mal vier Tage am Stück – ohne dass du auch nur einen Urlaubstag opferst. Nimmst du vom 18. April bis 4. Mai Urlaub, hast du schließlich ganze 17 Tage frei. Dennoch verbrauchst du nur acht Tage Urlaub. Weil du noch den 1. Mai, einen Donnerstag, als Feiertag mitnimmst.
Immerhin neun Tage zum Ausspannen versprechen Pfingsten. Dank dem (freien) Pfingstmontag kannst du mit nur vier Tagen Urlaub diesen quasi verdoppeln. Weil du vom 7. bis 15. Juni Holiday hast. Lebst bzw. arbeitest du in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder im Saarland kannst du sogar noch mehr rausholen. Denn hier fällt Fronleichnam (19. Juni) auf einen Donnerstag. Somit kannst du mit nur acht Urlaubstagen 16 Tage am Stück entspannen. Und zwar vom 7. bis 22. Juni 2025.
Zuletzt Weihnachten. Die Brückentage 2025 fallen auch hier extrem arbeitnehmerfreundlich. Und zwar auf Donnerstag und Freitag. Nimmst du vom 20. Dezember bis 2. Januar Urlaub, kannst du mit nur sieben Tagen Urlaub 16 Tage frei feiern.
Brückentage 2025: Feiertage nach Bundesländern
Neben den bundesweiten Feiertagen gibt es einige, die nur in manchen Bundesländern gelten. Wie eben Fronleichnam. Hier musst du einfach schauen, wie du die Brückentage 2025 für einen verlängerten Urlaub nutzen kannst. Ein Feiertag gilt sogar nur eine eine Stadt. Welche das ist, verrät dir diese Übersicht…
- Heilige Drei Könige, 6. Januar (Montag)
Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt - Frauentag, 8. März (Samstag)
Berlin, Mecklenburg-Vorpommern - Fronleichnam, 19. Juni (Donnerstag)
Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland - Augsburger Friedensfest, 8. August (Freitag)
Stadt Augsburg (Bayern) - Mariä Himmelfahrt, 15. August (Freitag)
Bayern (in mehrheitlich katholischen Gemeinden), Saarland - Weltkindertag, 20. September (Samstag/
Thüringen - Reformationstag, 31. Oktober (Freitag)
Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen - Allerheiligen, 1. November (Samstag)
Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland - Buß- und Bettag, 19. November (Mittwoch)
Sachsen, Bayern (nur schulfrei)
br>
Die Berliner bekommen 2025 zudem mit dem 8. Mai einen zusätzlichen Feiertag. An diesem feiert die Hauptstadt die Befreiung vom Nationalsozialismus. Allerdings nur einmalig in 2025.
Im Fazit kannst du dir jedenfalls dank der Brückentage 2025 mit nur ein zwei Tagen Urlaub zumindest ein schönes langes Wochenende machen. Wie zum Beispiel an Christi Himmelfahrt. Der 29. Mai fällt 2025 auf einen Donnerstag. Mit dem Freitag als Urlaubstag hast du immerhin vier Tage frei.
Also: Schönen Urlaub!
Noch keine Kommentare