Polen ist bei uns Deutschen beliebt. Günstiges Shoppen, günstiger Sprit. Doch aufgepasst: Bei den Verkehrsregeln in Polen gelten sechs, die du kennen musst!

Die gute Nachricht: Unser östliches Nachbarland gehört zur EU sowie zum Schengenraum. Grenzkontrollen gibt es keine, Perso (oder Reisepass) solltest du trotzdem bei dir haben. Auch deinen Führerschein erkennen die Polen an. Selbst die berühmte Grüne Karte (Autoversicherung) brauchst du nicht mehr. Wobei dir diese nach einem Unfall die Regulierung des Schadens durchaus erleichtert.

Auf der anderen Seite haben unsere Nachbarn einige Besonderheiten, wenn du mit dem Auto einreist. Und zwar diese…

#1 Verkehrsregeln in Polen: Tempolimit

Typisch EU-Ausland gibt es in Polen – nicht wie bei uns – ein Tempolimit. Rasen ist daher keine gute Idee. Gültig sind Stand 2025 übrigens diese Tempolimits:

innerorts50 km/h
außerorts90 km/h
Schnellstraße100 km/h
Schnellstraße vier Spuren120 km/h
Autobahn140 km/h

Bist du beim Autofahren in Polen zu schnell unterwegs, kann dich das teuer kommen. Bis zu 2.500 Zloty sind dann fällig. Also rund 585 Euro. Als Wiederholungstäter drohen dir sogar 5.000 Zloty (ca. 1.170 Euro).

#2 Nur 0,2: Promillegrenze in Polen

Auch bei der Promillegrenze kennen die Polen deutlich weniger Spaß. Anders als bei uns (0,5) sind bei unseren Nachbarn nur 0,2 Promille erlaubt. Als Fahranfänger auf Probezeit ist dir Alkohol sogar ganz verboten. Da ist bei uns allerdings nicht anders.

Gut zu wissen: Die 0,2 Promille gelten in Polen auch für Fahrradfahrer!

Über 0,2 ist dir jedenfalls ein Bußgeld gewiss. Das kann zwischen 145 bis 1.200 Euro betragen. Dazu kommt ein Fahrverbot von sechs Monaten. Auch bei der Missachtung der Promillegrenze auf dem Fahrrad geht es bei 145 Euro Bußgeld los. Ab 0,5 Promille werten die Polen deine Autofahrt als Straftat. Diese bedeutet eine Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren. Außerdem verdoppelt sich das Fahrverbot auf zwölf Monate.

#3 Verkehrsregeln in Polen: Lichtpflicht

Ganz wichtig, wenn du mit dem Auto in Polen unterwegs bist: Es herrscht Lichtpflicht. Egal ob in der Nacht – dann sowieso – oder am Tag. Also selbst bei schönstem Sonnenschein und einem absolut wolkenlosen Himmel.

Zwar reicht am Tag bei guter Sicht das Tagfahrlicht. Experten raten aber dennoch zum Abblendlicht. Dann bist du auf der sicheren Seite.

#4 Verkehrsregeln in Polen: Feuerlöscher

Davon ab solltest du immer gewisse „Utensilien“ im Auto haben. Vorschrift in Polen sind

  • Warndreieck
  • Warnweste
  • Verbandskasten
  • Feuerlöscher

Die ersten drei Dinge sind auch in Deutschland ein Muss, der Feuerlöscher dagegen eine polnische Besonderheit.

Das Aber folgt prompt: Die Feuerlöscher-Pflicht gilt nur für Autos mit polnischer (!) Zulassung. Mit einem deutschen Kennzeichen bist du also befreit.

Obacht: Ein in Polen zugelassener Mietwagen muss einen Feuerlöscher mitführen. Mietest du dir vor Ort einen Wagen, achte also auf den Feuerlöscher.

#5 Zebrastreifen: Fußgänger immer zuerst

Beim Zebrastreifen – bzw. korrekt Fußgängerüberweg – denken die Polen wie wir Deutschen. Fußgänger haben Vorrang. Immer. Wobei das unsere Nachbarn erst seit 2021 so handhaben. Einzige Ausnahme: Straßenbahnen. Aber diese wirst du in Polen sicher nicht (selbst) fahren.

Gut zu wissen: Selbst wenn Fußgänger auf dem Zebrastreifen Vorrang haben, dürfen Sie dabei nicht ihr Handy nutzen. Also weder telefonieren, simsen, whatsappen, Insta, Facebook und Co. checken oder sonst etwas.

#6 Autofahren in Polen: Bußgelder

Kassierst du doch ein Bußgeld, ist es dem ADAC zufolge üblich, dass du als Ausländer dieses sofort bezahlst. Entsprechend solltest du Bares bei dir haben. Wobei dir polnische Polizisten die Möglichkeit gewähren müssen, dass du bei Bedarf am nächsten Automaten Geld ziehst.

Zahlst du nicht oder verweigerst die Zahlung, geht dein Fall ans Gericht. Was die Polen dann auch in einem beschleunigten Verfahren machen. Das Problem: Bis dahin ziehen die Beamten deine Reisedokumente ein. Also Pass oder Personalausweis. Von daher noch mal der gute Rat: Halte dich an die Vorschriften in Polen.

Gut zu wissen: Polnische Beamte in Zivil haben außerorts keine Befugnis, Kontrollen durchzuführen. Außerdem müssen Sie dir nach Aufforderung ihren Namen nennen und ihren Dienstausweis zeigen.

Tipp: Schalte in einer Polizeikontrolle den Motor ab, bleib’ im Auto sitzen und lass’ deine Hände gut sichtbar am Steuer. Hab’ außerdem Führerschein und Fahrzeugpapiere direkt zur Hand. So kannst du diese nach Aufforderung gleich vorzeigen.

Fazit: Halte dich an besser Vorschriften

Fazit: Halt’ dich besser an die Verkehrsregeln in Polen. So ist die „Gefahr“ einer Kontrolle gering – wie halt daheim bei uns in Deutschland. Wobei du dich in Polen sicher nicht halbwegs so gut verständigen kannst. Stichwort Sprachbarriere.

Das spart dir im Endeffekt Nerven und vor allem Geld. Dann brauchst du auch nicht mit dem Trinkgeld knausern. Schönen Urlaub in Polen wünscht McDeal24.DE!

Quelle: watson.de, bußgeldkatalog.org, eigene Recherche

Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn im Social Web und hilf auch anderen beim Sparen. Tausend Dank!